175 Jahre

TMK Altenmarkt

Die Trachtenmusikkapelle Altenmarkt feiert im Juli 2025 ihr beeindruckendes 175-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der die tiefe Verwurzelung der Blasmusik in unserer Gemeinde unterstreicht. Gegründet um 1850 als lockere Musiziergemeinschaft, hat sich die Kapelle zu einem der größten und leistungsstärksten Klangkörper im Salzburger Land entwickelt. Mit aktuell 99 aktiven Mitgliedern, darunter ein Drittel aus Reitdorf, verbindet sie Jung und Alt, Schüler und Akademiker über Gemeindegrenzen hinweg.

Eine reiche Geschichte

Die Chronik reicht zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als Schulmeister Karl Eckschlager die ersten Töne leitete. Über die Jahrzehnte folgten Kapellmeister wie Johann Schober, Franz Haitzmann und der aktuelle Rudi Hallinger, der die Kapelle seit 2021 führt. Meilensteine umfassen die erste einheitliche Tracht 1890, die Umstellung auf die Bauerntracht mit dem ikonischen „Reindlhut“ 1934 sowie den Bau des Musik- und Kulturhauses 1992. Erfolge bei Konzert- und Marschwertungen, Auftritte und die kontinuierliche Jugendarbeit zeugen von der hohen Qualität und dem Engagement.

Das Jubiläumsfest

Vom 11. bis 13. Juli 2025 findet das Fest im Rahmen des Altenmarkter Sommerfests statt: Mit Standkonzerten, Sternmarsch, Gesamtspielen und einer Feldmesse am Marktplatz. Gastkapellen aus der Region und die Militärmusik Salzburg sorgen für musikalische Höhepunkte.

Wir danken allen Gönnern, Sponsoren und der Gemeinde für die Unterstützung! Die TMK Altenmarkt bleibt ein Aushängeschild für Tradition, Gemeinschaft und lebendige Blasmusik. Bleiben Sie informiert über unsere Termine 2025, wie Platzkonzerte und das Cäciliakonzert.

Mehr zur Geschichte, Mitgliedern und Veranstaltungen in unserer Jubiläumszeitung